19. 1. 2021 Die Frauenquote - Freude bei Bundesministerinnen
Da treten zwei Bundesministerinnen vor die Presse und können sich vor Freude kaum halten, hat doch das Bundeskabinett der Frauenquote in Firmenvorständen und Aufsichtsräten zugestimmt. Frau Christine Lambrecht, ihres Zeichens Bundesjustizministerin und neben dem ...
24. 1. 2021 Die Veränderungen der CDU
Die Christdemokraten, früher eine Partei mit christlich-sozialen, liberalen und wertkonservativen Wurzeln, ist in den letzten Jahren unter Merkels Führer- und Kanzlerschaft immer weiter nach links gedriftet. Man denke nur an die Abschaffung der Wehrpflicht, den ...
5. 2. 2021 Jahrestag der Kemmerich-Wahl in Thüringen
Sie erinnern sich: Heute vor einem Jahr wurde der FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten gewählt. Mit den Stimmen von FDP, CDU und AfD. Er blieb nahezu einen Monat Ministerpräsident, bis er auf Druck der Presse, der Bundeskanzlerin ...
6. 2. 2021 Der Euro, die Europäische Zentralbank und die Negativzinsen
Leider interessieren sich für Finanz- und Geldpolitik nur Wirtschaftsstudenten oder Ökonomen wie Prof. Sinn oder Thilo Sarrazin, der dadurch die Sympathie seiner Partei, der SPD, verlor. Aber langsam wächst das öffentliche Interesse. Spätestens seit die ...
11. 2. 2021 Die EU und der Schnaps
Ein altbekanntes Ritual: Was die Regierung nicht in das eigene Gesetzgebungsorgan einbringen will, um keinen Shitstorm zu initiieren, schiebt sie vor allem in Wahljahren gern zur EU nach Brüssel. Da kann man sich hinter einer ebenso gutbezahlten wie anonymen Bürokratie verstecken ...