23. 9. 2020 Die Vereinten Nationen haben 75. Geburtstag
Der Völkerbund in Genf, der am 10. Januar 1920 nach dem 1. Weltkrieg zur Verhinderung weiterer Kriege gegründet worden war, konnte seiner Aufgabe nicht gerecht werden, wie der Ausbruch des 2. Weltkrieges nur 25 Jahre später zeigte. Nach dessen Ende wurde er am 18. 4. 1946 ...
27. 9. 2020 Polizeipräsident Dieter Romann - Der letzte Überlebende
Mindestens drei hochrangige Bundesbehörden-Leiter waren im September 2015 entschieden gegen Angela Merkels verhängnisvolle Öffnung der deutschen Grenzen für die Flut afrikanischer und asiatischer Wirtschaftsimmigranten sowie syrischer Kriegsflüchtlinge: ...
28. 9. 2020 Was ist denn mit der ARD los?
Dass Schäubles Tochter Christine Strobl neue Programmdirektorin bei der ARD werden soll, sorgte diese Woche für einige Aufmerksamkeit. Dabei ging die andere, genauso interessante Personalie aus der öffentlich-rechtlichen ARD-Familie weitgehend unter.
Eine Personalie, ...
29. 9. 2020 Störenfriede in Europa
Wer ist bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise der Störenfried in Europa? Wenn man die Mainstream-Presse hört, sind es alle anderen europäischen Staaten, die nicht bereit sind, weitere Flüchtlinge bei sich aufzunehmen. Erst recht nicht, wenn ...
1. 10. 2020 Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Deutschland findet Nachahmer
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) feiert Jubiläum. Es ist genau vor drei Jahre am 1. 10.. 2017 in Kraft getreten und soll die Bekämpfung der zunehmenden Verbreitung von Hasskriminalität und anderen strafbaren Inhalten vor allem in sozialen Netzwerken wie Facebook, ...