6. 4. 2023 Die Kriminalstatistik 2022 lehrt uns das Fürchten
Endlich haben die Bundesinnenministerin und das Bundeskriminalamt die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das vergangene Jahr vorgelegt. Die Steigerungszahlen lehren uns das Fürchten; doch die Aufklärungsquote gibt Anlass zur Hoffnung.
Natürlich ...
18. 3. 2023 Das neue Wahlrecht – Kein Meisterstück der Ampel
Das Foto des Deutschen Bundestages wurde absichtlich diesem Artikel vorangestellt. Es zeigt – wie so oft – die Leere des Plenums bei den Diskussionen, die unser aller Wohl und Wehe betreffen. Meist sind mehr Zuschauer als Parlamentarier anwesend. Vermutlich war es ...
10. 3. 2023 Erhöhung bei den Guthaben-Zinsen
Ich bin vor Freude in die Luft gesprungen: Da hat mir doch meine Bank mitgeteilt, dass ich ab sofort auf meine Bankguthaben 0,6 Prozent Zinsen bekomme! Bei einer Inflationsrate von 8,7 Prozent im Februar 2023 in Vergleich zum Februar 2022, in dem auch schon 4,3 Prozent Geldentwertung zum ...
3. 3. 2023 Was ist aus den Reichsbürgern geworden?
Sie erinnern sich: Am 7. Dezember 2022 waren unter Leitung der Bundesanwaltschaft mehr als 3000 Polizeibeamte, darunter zahlreiche Spezialkräfte, in elf Bundesländern im Einsatz. Sie durchsuchten mit richterlichen Durchsuchungsbefehlen Wohnungen, Häuser und ...
7. 2. 2023 Unser viel zu großer Bundestag
In der Bundesrepublik werden bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag 299 Abgeordnete in den Wahlkreisen direkt gewählt. Die anderen 299 Abgeordneten werden über die Landeslisten gewählt und entsprechen dem prozentualen Anteil der Parteien am Wahlergebnis. Hat nun eine ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114