29. 9. 2020 Störenfriede in Europa

Wer ist bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise der Störenfried in Europa? Wenn man die Mainstream-Presse hört, sind es alle anderen europäischen Staaten, die nicht bereit sind, weitere Flüchtlinge bei sich aufzunehmen. Erst recht nicht, wenn ...

1. 10. 2020 Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Deutschland findet Nachahmer

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) feiert Jubiläum. Es ist genau vor drei Jahre am 1. 10.. 2017 in Kraft getreten und soll die Bekämpfung der zunehmenden Verbreitung von Hasskriminalität und anderen strafbaren Inhalten vor allem in sozialen Netzwerken wie Facebook, ...

12. 10. 2020 Sozialbudget knackt die Billionen-Grenze

Die Sozialausgaben in Deutschland steigen. Im Jahr 2019, als noch niemand von Corona sprach, haben sie erstmals die Grenze von einer Billion Euro, also mehr als eintausend Milliarden, überschritten. Und das, obwohl die Wirtschaft brummte und die Zahl der Beschäftigungslosen so ...

2. 11. 2020 Gender-Speach der Fernsehmoderatoren

Gestern Abend sprach Anne Will schon zum widerholten Male des Gender-I bzw. das Gender-Sternchen mit, als sie wieder einmal konsequent die „Kolleg*innen“ (oder „KollegInnen“) erwähnte. Und man hört das Sternchen oder Gender-I deutlich. Es ...

6. 11. 2020 Die US-Wahl ist quasi entschieden

Die letzte Stimme ist noch nicht ausgezählt, aber Joe Biden dürfte der Wahlsieg nicht mehr zu nehmen sein. Doch ein Verlierer stand wieder einmal schon am Wahlabend fest: Die Meinungsforscher und, so möchte man hinzufügen, auch die Meinungsmacher. In vielen ...