4. 4. 2016 Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt – eine Wahlnachlese
Der Wahlsonntag am 13. 3. 2016 hat die politische Landschaft in Deutschland gewaltig durcheinander gewirbelt: Die etablierten Parteien mussten Federn lassen, und die AfD fuhr deutliche Stimmengewinne ein.
Sicher sind die Wähler in diesen drei Bundesländern nur bedingt ...
15. 8. 2016 Grundsätzliches zur Flüchtlingspolitik
Nach einer Studie der Weltbank werden jene Menschen auf der Welt als arm bezeichnet, die ein Einkommen von weniger 1,90 Dollar pro Tag haben.
Das sind – wiederum auf der Basis der Studie der Weltbank –
347,1 Mio. Menschen in Afrika südl. der Sahara
231,3 Mio. ...
22. 9. 2016 „Flurfest“ beim RedaktionsNetzwerk Deutschland
Die MAZ jubiliert: Beim zweiten „Flurfest“ des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) im politischen Berlin am Donnerstag, dem 22. 9. 2016, erschienen nach eigenen Angaben 120 Gäste aus Politik und Medienlandschaft. Die CDU war sparsam vertreten und schickte ...
4. 10. 2016 Quo vadis, CDU ?
Ja, Politik soll gestalten. Dabei kann man nicht alle Entscheidungen von der Mehrheit der Bevölkerung oder von Umfragen abhängig machen.
Aber man kann auch nicht ständig an der überdeutlichen Mehrheit der Bevölkerung vorbei regieren! Das musste schon ...
9. 11. 2016 Anmerkungen zur US-Wahl
Nun hat der Favorit der deutschen Mainstream-Presse, Hillary Clinton, doch nicht gewonnen. Trump ist als deutlicher Sieger aus der Wahl hervorgegangen.
Über die Gründe kann man diskutieren. Einer davon war sicher seine klare Ablehnung der Aufnahme von ...