18. 12. 2022 Ist der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk (ÖRR) noch reformierbar?

Am 14. 12. 2022 ist der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow im Berliner Abgeordnetenhaus zum RBB und der Zukunft des ÖRR befragt worden. Wie immer in solchen Fällen eierte der Delinquent herum, will er doch weder sich persönlich noch die beteiligten Abgeordneten, die in den ...

12. 12. 2022 Die Amtssprache ist deutsch

In unserer mit Anglismen gespickten Sprache herrscht noch Hoffnung: Es gibt im deutschen Recht selten eine so eindeutige Aussage wie in § 23 Abs. 1 des VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz): Die Amtssprache ist deutsch. Ohne Wenn und Aber, ohne Einschränkungen und ohne Ausnahmen! ...

4. 12. 2022 Alice Schwarzer und das Gendern als Hobby der akademischen Jugend

Das war wahrlich nicht zu erwarten. Alice Schwarzer, unsere Frontfrau für die Förderung des Weiblichen in unserem Lande, hat mit dem Gendern ihre Probleme. In einem Gespräch mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) erinnerte sie daran, dass sie es war, die in den ...

3. 12. 2022 Die geplante Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR)

Wenn man einen Sumpf trockenlegen will, darf man nicht die Frösche fragen, sagt schon ein in die Jahre gekommenes Ondit. Und genau das tut man bei der Planung von Reformen des ÖRR. Sie erinnern sich: Die Bundesländer hatten durch ihre jeweiligen Landesgesetze ihre Sender ...

30. 11. 2022 Wer will noch mal, wer hat noch nicht – die deutsche Staatsbürgerschaft

Die Millionen Migranten, die in den vergangenen Jahren aus Syrien, Afghanistan, dem Irak oder aus afrikanischen Staaten nach Deutschland geströmt sind, sind überwiegend nicht diejenigen, die unser Land so dringend braucht. Sie sind keine Ärzte, ...