8. 1. 2022 Die SPD und die Staatsfinanzen
Die CDU/CSU mit ihrem Finanzminister Fritz Schäffer gab sich in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland große Mühe, die jeweiligen Haushalte ohne Schulden ausgeglichen zu gestalten. Ja, sie erwirtschaftete seinerzeit sogar Überschüsse, die der ...
6. 1. 2022 Markus Lanz ein Jahr nach dem Sturm aufs Capitol
Wer noch nie in den USA war, wird nach der Sendung am 4. 1. 2022 bis zu seinem Lebensende kein Bedürfnis mehr verspüren, in die USA, dieses traurige Land der überwiegend schwarzen Obdachlosen und weißen rassistischen Rechten, zu reisen. Das ist das Ergebnis, das ...
4. 1. 2022 Bockige Deutsche
Das Ausland wundert sich über die neue deutsche Regierung, und die Neue Züricher Zeitung bringt es auf den Punkt und formuliert „wie sehr ideologische Festlegungen den Handlungsspielraum verengen können – und aus guten Europäern bockige ...
4. 1. 2022 Wird die CDU/CSU mit Merz wieder konservativ?
NATO-Nachrüstung-Beschluss und deutsche Wiedervereinigung waren die beiden letzten großen konservativen Projekte, die funktionierten.
Die Nachrüstung, für die der SPD(!)-Kanzler Helmut Schmidt verantwortlich zeigte, erwies sich als wesentliche Ursache ...
3. 1. 2022 Neues Jahr, alte Probleme - die Inflation
Machen wir die Inflation an einem Beispiel deutlich. Die Deutschen haben mit Ablauf des Jahres 2021 ein Geldvermögen in Höhe von 7,7 Billionen Euro, eine Summe, die sich entweder auf dem Konto bei einer Bank resp. Sparkasse oder bar zuhause im Sparstrumpf befindet. Wenn ...