20. 3. 2020 Das BfV entscheidet, in welcher Partei Angehörige des öffentlichen Dienstes mitarbeiten dürfen
Jungen Juristen und angehenden Verwaltungsbeamten wird gleich zu Beginn beigebracht, dass wir in einem Rechtsstaat leben, in dem der Bundes- oder Landesgesetzgeber Gesetze verabschiedet und die Gerichte Verstöße gegen das Recht ahnden. Und wenn Zweifel gegen die ...
21. 3. 2020 Quo vadis, CDU
Die politische Mitte hat sich deutlich nach links verschoben. Heute bestimmen in Deutschland linksgrüne Eiferer, was die Mitte ist, wer rechts davon steht und wer damit nicht mehr zu den Demokraten in unserem Lande zu zählen ist. So erdreistete sich unlängst ein Berliner ...
23. 3. 2020 Ist Höcke ein Faschist?
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Meiningen aus dem Jahre 2019 ist die Aussage, Höcke sei ein Faschist, durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Das Gericht entschied seinerzeit in einem Eilverfahren, nachdem in Eisenach eine Demonstration unter dem ...
24. 3. 2020 Corona und der Euro
Seit der Finanzkrise aus Anlass des Bankencrashs (2007 – 2009) wissen wir, dass unsere Gemeinschaftswährung, der Euro, nur bei schönem Wetter funktioniert. Jetzt mit Corona herrscht aber schlechtes Wetter, und die Nationalstaaten unternehmen enorme finanzielle ...
25. 3. 2020 Die Europäische Union
Nicht zuletzt durch Corona erleben wir die Rückkehr des Nationalstaats als Gesetzgeber von gesellschaftlichen Regeln und Hüter der Ordnung. Wir erleben auch die Aufwertung enger, insbesondere familiärer Beziehungen, auch wenn diese jetzt mittels der „Social ...